MEDIGREIF Digital Health GmbH

Vom 25. bis 28. Juni 2024 unternahm eine hochrangige Unternehmensdelegation aus Mecklenburg-Vorpommern, unter der Leitung von Gesundheitsministerin Stefanie Drese und Wirtschaftsminister Reinhard Meyer, gemeinsam mit der MEDIGREIF Digital Health GmbH eine zukunftsweisende Reise nach Irland. Die Delegation besuchte die Hauptstadt Dublin sowie das renommierte MedTech-Zentrum in Galway, um bestehende Kontakte zu vertiefen und neue Partnerschaften in der Gesundheitswirtschaft zu knüpfen.

Ein Blick über den Tellerrand

Irland und Mecklenburg-Vorpommern haben mehr gemeinsam, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Beide Regionen stehen vor der Herausforderung, die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten sicherzustellen. Der Austausch mit Irland, das sich in den letzten Jahren von einem Agrarland zu einem bedeutenden Standort für Medizintechnik und Life Sciences entwickelt hat, war daher ein entscheidender Schritt, um voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu gehen. Schon in Dublin begann die Delegationsreise vielversprechend. Besuche bei führenden Akteuren wie Aerogen, einem Pionier in der Aerosolverabreichung von Medikamenten, und CURAM Devices, einem Forschungszentrum für medizinische Technologien, boten spannende Einblicke in innovative Lösungen für die Gesundheitswirtschaft. Besonders beeindruckend war, wie Irland es geschafft hat, sich als attraktiver Standort für internationale Unternehmen und Start-ups zu positionieren.

Netzwerken auf höchstem Niveau

Neben den Besuchen bei Unternehmen und Forschungseinrichtungen standen auch zahlreiche Gespräche mit Vertretern der irischen Regierung und deutschen Botschaft auf dem Programm. Diese Begegnungen halfen dabei, die bereits bestehenden Beziehungen zu festigen und neue Partnerschaften zu initiieren. Besonders die Unterstützung für Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern, die ihre Präsenz in Irland ausbauen wollen, wurde intensiviert. Die Reise bot auch die Gelegenheit, für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern zu werben. Auf einer Abendveranstaltung präsentierte sich das Bundesland als aufstrebendes Zentrum für Gesundheitswirtschaft und biowissenschaftliche Forschung. Der Austausch mit den irischen Partnern zeigte, dass Mecklenburg-Vorpommern auf einem guten Weg ist, sich international weiter zu vernetzen und seine Position in der Gesundheitswirtschaft zu stärken.

Eindrücke und Ausblicke

Die Delegationsreise nach Irland war geprägt von intensiven Gesprächen, inspirierenden Einblicken und neuen Kontakten. Irland beeindruckte durch seine dynamische Entwicklung im MedTech-Bereich und die Offenheit für Kooperationen. Die Teilnehmer der Reise kehrten mit wertvollen Erkenntnissen und vielen Ideen für zukünftige Projekte nach Mecklenburg-Vorpommern zurück. Durch die enge Zusammenarbeit und den Austausch mit den irischen Partnern konnten nicht nur bestehende Kontakte vertieft, sondern auch neue Chancen für beide Seiten geschaffen werden. Die Delegation aus Mecklenburg-Vorpommern zeigte sich überzeugt, dass diese Reise ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer noch engeren Zusammenarbeit in der Gesundheitswirtschaft war. Die Reise hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig es ist, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und sich international zu vernetzen, um innovative Lösungen zu entwickeln und die Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen zukunftssicher zu gestalten.
Copyright-Rechte Fotos: Solveig Thielmann