Medizinische Expertise
Mit unserer medizinischen Expertise sind wir in der Lage, durch unsere digitale Gesundheits-App effektive Therapieansätze zu entwickeln und so die Behandlung von Jugendlichen mit Adipositas gezielt zu optimieren.
Unser Kooperationspartner:
Stoffwechselklinik Inselklinik Heringsdorf „Haus Gothensee“
Starkes Netzwerk
Unser starkes Netzwerk verbindet Experten, Therapeuten und Fachleute, um umfassende Unterstützung und effektive Kooperation für herausragende Therapieergebnisse bei Adipositas zu gewährleisten.
Technisches Know-How
Unser technisches Know-how ermöglicht die Entwicklung fortschrittlicher digitaler Lösungen, die auf neuesten Standards basieren und die Adipositasbehandlung durch präzise Ansätze optimieren.
Unsere Kompetenz:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wißotzki, M.A. Emily Saß und Dipl.-Jur. Dirk Scheer
Unsere digitale Gesundheits-App (DiGA) richtet sich gezielt an Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren mit der medizinischen Diagnose Adipositas. In Deutschland sind etwa 1 Million Jugendliche in dieser Altersgruppe betroffen – für sie wollen wir eine innovative, nachhaltige und niedrigschwellige digitale Begleitung bieten.
Die Anwendung unterstützt junge Menschen dabei, ihre Gesundheitsziele aktiv und eigenständig zu verfolgen – unabhängig davon, ob sie sich in ambulanter Behandlung befinden, an einer stationären Reha teilgenommen haben oder aus eigener Motivation heraus aktiv werden möchten.
Unsere DiGA ist als digitales Medizinprodukt konzipiert und wird sowohl während einer laufenden ambulanten Behandlung als auch in der Nachsorgephase nach einem stationären Reha-Aufenthalt eingesetzt. Ziel ist es, die in der Therapie erzielten Fortschritte – wie z. B. eine Gewichtsstabilisierung oder -reduktion – langfristig zu sichern und auszubauen.
Wichtig: Die Nutzung der App ist nicht an eine stationäre Maßnahme gebunden. Auch Jugendliche, die sich rein ambulant behandeln lassen oder sich selbstständig um ihre Gesundheit kümmern möchten, können das Angebot vollumfänglich nutzen.
Die mobile Anwendung – verfügbar für Smartphone und Tablet – begleitet Jugendliche im Alltag und stärkt ihre Eigenmotivation durch eine Vielzahl interaktiver Funktionen:
einen digitalen Avatar als emotionalen Alltagsbegleiter mit 15 wählbaren Stimmen, individuell gestaltbar über ein integriertes Belohnungssystem – zur Motivation, Unterstützung und aktiven Begleitung im Therapieprozess,
ein Stimmungsbarometer zur täglichen Reflexion des eigenen Befindens,
ein Gamification-basiertes Belohnungssystem (z. B. Coins, freischaltbare Avatar-Designs und Ausstattungen),
praxisnahe Module zu Ernährung, Bewegung und Medikation,
sowie eine optionale Peer-Group-Vernetzung zur Förderung sozialer Unterstützung und Austausch unter Betroffenen.
Ein integriertes Monitoring-System erlaubt die übersichtliche Nachverfolgung des individuellen Therapieverlaufs – mit Fokus auf:
Verhalten in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Motivation,
Medikamenteneinnahme, Gewichtsverlauf, emotionale Entwicklung,
anschauliche Reportings zur langfristigen Verlaufskontrolle und Auswertung.
Eine modulare Plattform zur Verwaltung der DiGA, inklusive:
Nutzerverwaltung & Rechtekonfiguration,
Content-Management-System (CMS) zur inhaltlichen Pflege,
Abrechnung mit Kostenträgern,
Monitoring & Anpassung der Inhalte und Prozesse (z. B. lernende Systeme, Datenanalysen, dynamische Personalisierung).
Weitere Informationen zum Thema "Adipositas":
Die Führungsspitze der MEDIGREIF Digital Health GmbH, gegründet im Jahr 2023 in Greifswald, vereint drei Experten mit unterschiedlichen Fachgebieten, die gemeinsam die Entwicklung innovativer informationstechnischer Anwendungen für den medizinischen Bereich vorantreiben.
MEDIGREIF Digital Health ist ein Technologieunternehmen im Gesundheitsbereich, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen zur Unterstützung der Behandlung adipöser Jugendlicher spezialisiert hat. Mit ihrer gebündelten Expertise und einer starken Leidenschaft für Innovationen treiben die drei Gründer den Erfolg des Unternehmens entscheidend voran.
Vorstandsvorsitzender der MEDIGREIF Unternehmensgruppe, mit 25 Jahren Erfahrung in der Behandlung von Stoffwechselerkrankungen mit einem Schwerpunkt auf Adipositas und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen.
Professor für Wirtschaftsinformatik/Betriebliche Modelle an der Hochschule Wismar, mit technischem Know-how zur Entwicklung komplexer digitaler Apps und methodischem Wissen zur Etablierung digitaler Geschäftsmodelle.
Wirtschaftsjurist und Mitbegründer sowie Projektmanager des Adipositas-Netzwerks MV, engagiert sich seit langem für die Verbesserung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie die Optimierung des Behandlungsablaufs.
Unser engagiertes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und beantwortet gerne Ihre Anliegen. Egal, ob Sie Informationen zu unseren Projekten benötigen oder einfach nur den Austausch suchen – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf. Wir sind gespannt auf Ihre Nachricht und freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!
Dirk Scheer
Tel: +49 38 34 / 775 00 23
Fax: +49 38 34 / 775 00 24
E-Mail: dirk.scheer@medigreif-digital-health.com
Emily Saß
E-Mail: emily.sass@medigreif-digital-health.com